Wenn die eigene Atmung nicht mehr ausreicht genügend Sauerstoff ein- und Kohlendioxid abzuatmen oder die „Atempumpe“ komplett ausfällt, führt dies zur Notwendigkeit einer Beatmung. Dies kann z. B. bei einer Atemmuskelschwäche, einer massiven Lungenschädigung, einer Tumorerkrankung oder einer hohen Querschnittslähmung der Fall sein.
Symptome eines niedrigen Sauerstoffgehalts im Blut sind u.a. verminderte Belastbarkeit und Kurzatmigkeit. Ein niedriger Sauerstoff- und ein hoher Kohlendioxidgehalt im Körper führen zu einer Übersäuerung des Blutes, Verwirrtheit und Schläfrigkeit. Wenn der Körper aufgrund einer zu schwachen Atemmuskulatur oder eines gestörten Atemantriebs das Kohlendioxid nicht mehr abatmen kann, kommt es zu Bewusstlosigkeit und schließlich sogar zum Tod.